Dienstag, 7. Oktober 2014

Vorstellung der neuen Schülersprecher

Nach den Wahlen am Freitag den 26.9.2014 haben wir nun eine neues Schülersprecher-Team für das Jahr 2014/2015 am SMG. Hier wollen sie sich und ihre Pläne für dieses Schuljahr euch allen einmal kurz Vorstellen:

 
Hallo!

Die neuen Schülersprecher des SMG - das sind wir: Mia Weidmann (16), Tamina Laurinec (17) und Lilian Mackert (17).
Obwohl das eigentlich nicht im Geringsten eine Voraussetzung für dieses Amt ist, kommen wir lustigerweise alle aus den Sozialkunde Stammkursen der 11. und 12. Jahrgangsstufe.

Genau wie die anderen 52 Mitglieder der Schülervertretung starten wir voller Motivation und Tatendrang  in dieses Schuljahr.
Die die Projekte, an denen wir gemeinsam arbeiten, sind neben unseren repräsentativen Tätigkeiten wie der Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrern, Schulelternbeirat und Förderverein selbstverständlich eine unserer Hauptaufgaben. Ebenso sind wir quasi immer anwesend bei den Treffen von Steuerungsgruppen (zum Beispiel „Soziales Lernen“) und AGs wie der Fairtrade-,  der Homepage-, der Jubiläums- und der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-AG.

Auf das, was die SV am SMG momentan bereits immer auf die Beine stellt, sind wir ziemlich stolz –  Unterstufen-Discos für die 5. bis 7. Klasse, Fußballturniere (Nikolaus- und Sommercup), die Woche der Nachhaltigkeit, den Tag der gesunden Ernährung, Valentins- und Nikolausaktion und, nicht zu vergessen, die Lange Ballnacht, die jedes Mal ein echtes Highlight ist.
Diese ganzen vielseitigen Angebote sollen selbstverständlich auch 2014/2015 unbedingt stattfinden.
Und obwohl die Referate damit schon alle Hände voll zu tun haben, soll natürlich nicht bloß alles beim Alten bleiben!
Unsere Agenda für dieses Schuljahr ist lang, wir haben uns allerhand vorgenommen:

·         Durchführung eines Sportfests für die gesamte Schule, bei dem nicht nur Fußball gespielt wird, sondern Wettbewerbe in allen möglichen Sportarten stattfinden
·         Organisation eines unvergesslich schönen 125-jährigen Schuljubiläums mit Schulfest, Konzerten, Theaterstücken, Ausstellungen und vielem mehr
·         Verkauf neuer Fairtrade Schul-T-Shirts und –Kapuzenpullis
·         Titelerwerb „Fairtrade Schule“
·         Fertigstellung eines Denkmals, das unseren Menschenrechten gewidmet ist
·         Umfassendere Etablierung des „Klassenrats“
·         Essstörungsprävention
·         Transparentere Arbeit der SV mittels moderner Kommunikationsmittel wie social networks

Also ganz nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“.

Wir hoffen, dass ihr Schülerinnen und Schüler euch nach wie vor aktiv einbringt, eure Kritik und Ideen auch an uns weitergebt, damit wir umsetzen können, was ihr euch wünscht.
Denn schließlich haben wir uns wählen lassen, um eure Meinung zu vertreten!

Vielen Dank,
Eure Mia, Tamina und Lili

SV-Seminar 2014

                               


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen